Wie OP-Masken bestehen FFP2-Masken immer aus mehrlagigen Kunststoffen mit bestimmten Eigenschaften. Auch sie beinhalten im Regelfall ein spezielles Filtervlies, ergänzt um weitere Filterschichten, eingebettet zwischen zwei Stoffschichten anderen Materials. Die Filterschichten können je nach Hersteller und Leistungsklasse der Masken variieren.
FFP2-Masken haben eine hohe Filterleistung von > 95% bei Ausatmung und bei Einatmung, im Gegensatz zu chirurgischen Masken, die maximal 20% bei Einatmung haben. Diese Ergebnisse werden nur durch das richtige Tragen der Maske erzielt, die vollständig an der zu bedeckenden Gesichtspartie haften muss. Sie sind unbedingt zu empfehlen für alle, die sich in einer Hochrisikosituation befinden, die z. B. durch geschlossene und überfüllte Räume mit wenig Luftaustausch dargestellt werden kann. FFP2-Masken sind Einwegmasken und sollten maximal 7-8 Stunden am Stück getragen werden, wobei sie zu wechseln sind, sobald die Oberfläche, die mit der Haut in Kontakt kommt, feucht wird.
IPOS Xhale FFP KF
weitere Informationen:
Maskenschichten
1. bis 4. Lage: Vliesstoff = 25 gr/m2
5. Lage: PP-Vliesstoff = 50 gr/m2
IPOS FFP2 Meltblown
weitere Informationen:
Maskenschichten
1. bis 4. Lage: Vliesstoff = 25 gr/m2
5. Lage: PP-Vliesstoff = 50 gr/m2
BSWAY FFP2
weitere Informationen:
Maskenschichten
5-lagig: hocheffizient geblasenes Gewebe mit 95 % Filtrationskapazität
PREISE und BESTELLUNG: